Dr. Pulleys

Ihr habt es satt das die MP3 immer ein Ruckeln beim langsam fahren so bis 30Kmh hat?! Das liegt zu 99% an den Variorollen. Dieses Problem könnt Ihr mit den Rollen, bzw. werden diese gerne auch Käseecken genannt in Kreisen der Empi Fahrer, beheben.

 

Bei den Gewichten selber müsst Ihr diese an eurem Geschmack anpassen, in meinem Fall habe ich 17gr. genommen da ich mehr Zug als Endgeschwindigkeit wollte und ab und an auch zu zweit fahre was sich hier auch gut bemerkbar macht im Anzug.

16gr. geht auch aber da leidet die Endgeschwindigkeit bzw. die Drehzahl ist immer Höher. 17-18gr. ist so der Schnitt was bei den 400-500er genommen wird, hierzu kommen noch die Gleitschienen die noch getauscht werden müssen.

Die Pulley sind 25×17 für die Modelle bis 2014 mit Kofferraumdeckel wie ich sie habe.

Die Rollen gibt es bei Dr. Pulley selber oder eben im Netz zu finden bei verschiedenen Händlern.

 

 

 

Lenkstangenspiel

Wie hier auf den Foto´s ist das Lenkstangenspiel zu erkennen zwischen der flachen Stelle und den Bolzen der raus schaut, dieses habe ich mit einer Unterlegscheibe in meinem Fall mit den Massen 25 x 16 x 1 mm ausgeglichen! Dieses Spiel muss nicht bei jeden sein aber das ist ganz gut zu erkennen wenn Ihr den Lenkarm mit der Hand fest haltet und den Lenker leicht hin und her bewegt.

 

Das sind die Unterlegscheiben die ich mir bei Ebay gekauft habe als 10er Set.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie hier auf dem Foto zu erkennen ist schaut der Bolzen aus, so nenn ich  den hier mal, 1mm raus in meinem Fall! Im Normalfall ist hier eine Mutter mit Unterlegscheibe drauf die nicht über den Bolzen drüber geht! Deshalb habe ich die Unterlegscheibe mit einem 16mm Innendurchmesser gewählt um diese über den Bolzen drüber zu machen um den mm auszugleichen.

In diesem Foto ist die Unterlegscheibe drauf und gleicht den Spiel aus.

Hinter dem Lenkarm sind auch Scheiben drauf, diese auf KEINEN FALL raus machen da diese für die Spureinstellung sind! In meinem Fall ist nur eine drin das kann bei euch anders sein.

Danach macht Ihr wieder die original Unterlegscheibe drauf die drauf war!

Nun noch die Mutter drauf und mit dem richtigen Drehmoment festziehen.  Auf dem Foto habe ich 2x1mm Unterlegscheiben drauf, das kann bei euch anders sein und muss nicht wie bei mir sein.

Beim ersten festziehen der Mutter liegt der Drehmoment  bei der 500er ( denke das ist bei allen gleich in dieser Baureihe)  bei 20Nm, danach den Drehmomentschlüssel auf 25Nm einstellen und noch mal festziehen, das sind die Vorgaben (lt.Werkstatt Anleitung)! Klar geht auch gleich 25Nm aber ich mache das immer so wie es drin steht..ob es ein Unterschied macht kann ich nicht sagen.

 

Zum Schluss noch den Deckel wieder drauf machen.

 

 

Getriebeöl Wechsel

Wenn Ihr das Getriebeöl wechseln wollt dann ist das ganz einfach. Den Ölmeßstab aus Plasik mit den Vierkant rausdrehen und die Inbußschraube raus machen und das Öl ablassen.

Vorgabe vom Hersteller AGIP GEAR SAE 80W-90 API-GL4 Füllmenge 250ML öl

Danach die Ölmenge kontrollieren mit dem Ölmeßstab,und das wird im komplett eingedrehten Zustand gemacht! Auf keinen Fall darf die Menge über die MAX Makierung gehen.

   

 

 

Defekte Stoßdämpfergummis hinten

Ein Problem bei der Piaggio MP3 sind die Gummis um die Stoßdämpfer, habe hier Abhilfe geschafft mit Gewebeband und Schrumpfschlauch, danach schwarzmatt lackiert! Diese Option hält nun schon seit 2 Jahren so und sieht genau so aus wie es am ersten Tag war nach der Reparatur. Diese Gummis gibt es nicht einzeln zu kaufen sondern nur mit dem ganzen Stoßdämpfer.

 

Bremsbeläge hinten wechseln.

Hier in diesem Video habe ich für Euch die Bremsbeläge hinten gewechselt, diese Video-Anleitung ist nicht für Anfänger die noch nie was gemacht haben an der Bremsanlag! Hier kann man viel falsch machen und Ihr habt dann keine Bremswirkung!!! Um die Beläge zu wechseln braucht Ihr ca. 2 Std. wenn Ihr gut dabei seid.

Die Beläge sind bei meinem Modell Piaggio MP3 500 Sport Bj 2014 Modell 2013, falls die variieren vom Neuen, was ich nicht sagen kann, die Arbeit wird weitgehendst das Selbe sein.

 

Nicht wundern das ich die Klammern an der Bremsleitung abgemacht habe, ich musste den Bremssattel anheben, da die Leitung und das Handbremsseil zusammen geführt werden.

Rückleuchten ausbauen und Glühbirnen austauschen.

Schritt für Schritt Ausbau der Rückleuchten bei einer Piaggio MP3 500 Sport Bj 2014 Modell 2013, dies könnte etwas variieren da die Nummerschildbeleuchtung unterschiedlich sein kann.

Wechseln der Bremsflüssigkeit hinten.

Ich habe die Bremsflüssigkeit an meiner Piaggio MP3 hinten gewechselt, in diesem Video wollte ich euch zeigen wie ich das gemacht habe.